Unterstützen Sie Kinder & Jugendliche mit Ihrer Spende
Geben Sie Kindern und Jugendlichen mit Ihrer Spende Mut, Zuversicht und Freude.

Die Evangelische Kinder-, Jugend – und Familienhilfe der Diakonie München und Oberbayern ist einer der größten Jugendhilfeträger in München und umfasst ein großes Spektrum an An-geboten mit über 40 Einrichtungen.
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Schutz, Hilfe und Unterstüt-zung benötigen. Dabei kümmern wir uns ganzheitlich um ihre Familien und die individuelle Lebenssituation.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.
Bereits jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V.
Landshuter Allee 40
80637 München
T (089) 12 69 910
F (089) 12 69 91 109
Unser Spendenkonto
Diakonie München und Oberbayern
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE10 3702 0500 0004 8193 00
BIC: BFSWDE33MUE
Bitte geben Sie bei der Überweisung den Verwendungszweck an
Referentin Fundraising
Viele Extra-Ausgaben werden nicht regelfinanziert und Ihre Spende leistet einen großen Beitrag für unsere Arbeit.
Sämtliche Spenden kommen der inhaltlichen Arbeit unserer Projekte zugute. Vorab danken wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung, der uns anvertrauten Kinder und Jugendliche.
zur Online Spende
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.